ACURA Integra Coupe 1989 - 1994

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Die zweite Generation des Acura Integra war größer und schwerer als sein Vorgänger, was einige Käufer enttäuschte.
Aber sein gutes Handling und seine sportlichen Motoren brachten sie zurück.

Mit einem Anstieg des Marktes für Sportkompakte versuchte Honda, mit dem kleinen Acura Integra an der Spitze zu bleiben. Er teilte einige Komponenten mit dem Honda Civic, aber es waren das Design und einige besondere Motoren, die ihn trotz seines höheren Aufkleberpreises begehrenswerter machten als den beliebten Civic. In Bezug auf das Volumen zählte er im Vergleich zu seinem Honda-Geschwister nicht. In Bezug auf Lächeln/Meilen war es weit voraus.

Das keilförmige Äußere mit fast bündigen Fenstern zu den Karosserieteilen machte den Integra zu einem Coupé mit Fließheck. Die schlanken und breiten Scheinwerfer waren anders als bei anderen Autos auf dem Markt. Hinten wurden die eckigen Rückleuchten in die Rückwand integriert.

Im Inneren ermöglichte das tief angebrachte Armaturenbrett eine bessere Sicht auf die Straße. Das Vierspeichenlenkrad sah vom Civic weggetragen aus. Die Anzeigen waren es definitiv, aber die Form des Kombiinstruments war etwas anders. Die Sitze wurden für besseren Seitenhalt bei Hochgeschwindigkeitskurven verstärkt, ein Kapitel, in dem sich der Integra auszeichnete.

Unter der Motorhaube installierten die japanischen Ingenieure mehrere Versionen mit Benzinmotor, darunter ein 1,7-Liter-Aggregat, das beim GSR-Modell 160 PS leistete. Die Basisversion war das 1,8-Liter-Aggregat mit 20 PS weniger als der GSR. Beide Versionen wurden mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert, aber der GSR verfügte über kürzere Übersetzungsverhältnisse für einen besseren Viertelmeilenlauf.

ACURA Integra Coupe 1989 1994

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline