Da die letzte Generation des Chrysler Sebring ein großer Erfolg war, ähnelten die neuen Modelle von 2001 den Vorgängermodellen in Bezug auf Außendesign, Geräumigkeit und Sportlichkeit.
Es wurden geringfügige Außenaktualisierungen vorgenommen, um das Außendesign zu verbessern. Die Hauptaktualisierung bestand jedoch aus einer völlig neuen Motorenpalette. Der stärkste Motor, der die Sebring-Limousine ausrüsten konnte, war ein 2,7-Liter-V6-Aggregat, das 200 PS und 197 lb.-ft Drehmoment entwickelte, gepaart mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe. Der druckvolle Motor war nur mit der Ausstattungsvariante LXi erhältlich.
Mit der Basis-LX-Ausstattungsvariante war der Chrysler Sebring mit einem weniger leistungsstarken 2,4-Liter-4-Zylinder-Aggregat mit 150 PS ausgestattet. Der Sebring in der Basisausstattung war gut ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern, elektrischen Spiegeln und Türschlössern, Tempomat, 60/40 geteilten, umklappbaren Rücksitzen und einer AM/FM-Stereokassette.
Mit der Spitzenklasse, der LXi-Ausstattungsvariante, genossen die Kunden eine Premium-Kabine, die mit verstellbaren Ledersitzen und einem Premium-Audiosystem sowie anderen Merkmalen wie verbesserten 16-Zoll-Legierungen und schlüssellosem Fernzugang ausgestattet war.
Sicherheit wurde mit Seitenaufprallairbags, verbesserter struktureller Dynamik, Dreipunkt-Sicherheitsgurten und den mehrstufigen Airbags der nächsten Generation von Chrysler sehr berücksichtigt.
Der Chrysler Sebring war auch als Coupé und Cabrio erhältlich.