Walter P.
Chrysler stellte das Modell B-70 am 5. Januar 1924 im Commodore Hotel in New York City vor und es war das erste von Chrysler produzierte Auto.
Chrysler entwarf das Auto 1919 für die Willis Corporation, aber da diese Firma bankrott ging, hatte sie zwei Möglichkeiten: das Projekt zu verkaufen oder es selbst zu bauen. Er entschied sich für den zweiten und stellte fünf Jahre später den B70 anlässlich der New York Auto Show vor. Er verwendete den Marketingnamen B-70, um die Höchstgeschwindigkeit des Autos widerzuspiegeln. Damals galt jedes Fahrzeug als schnelles Auto, das die 97-km/h-Grenze überschreiten konnte.
Die neue Firma Chrysler baute das Auto mit viel Sorgfalt, da es sich an wohlhabendere Kunden richtete. Seine abgerundete Frontpartie für Kühlergehäuse und Motorhaube folgte nicht den Keilformen anderer Autohersteller. An den Seiten des Motorraums halfen die Luftschlitze, den Motor zu kühlen. Eine flache, leicht geneigte Windschutzscheibe schützte die Insassen, während die seitlichen Windflügel aus Glas den anderen halfen. Das Auto war mit Seitenmarkierungsleuchten, Trittbrettern und sogar einem Bremslicht ausgestattet. Seine verchromten Stoßstangen waren ein Zeichen für einen wohlhabenden Besitzer.
Chrysler installierte einen Innenraum mit zwei Sitzbänken für die vorderen und hinteren Passagiere und einem dicken Vierspeichenlenkrad für besseren Halt. Der Autohersteller installierte ein mittig montiertes Kombi-Instrument auf dem metallischen Armaturenbrett, das mit einem Tonnen-Tachometer und Anzeigen für Stromstärke, Öldruck, Wassertemperatur und Kraftstoffstand ausgestattet war.
Dank seines Reihensechszylinder-Motors, der 69 PS leistete, gepaart mit einem Dreigang-Schaltgetriebe. Die Kraft ging über eine Antriebswelle an die Hinterräder. Die Trommelbremsen in allen Kurven sorgten für einen für damalige Verhältnisse minimalen Bremsweg.