Nach dem Umstieg von den europäischen Opel-Plattformen auf ehemalige Daewoo-basierte Plattformen, traten die Kleinwagen von Holden 2011 mit der sechsten und letzten Generation des Barina in Erscheinung.
Es war als 5-türiges Fließheck und als viertürige Limousine erhältlich. 2016 sollte ein Facelift dem alternden Barina (in Europa als Chevrolet Aveo bekannt) mehr Frische verleihen.
Die Limousinenversion wurde eingestellt und die einzige verfügbare Karosserie war der 5-türige Fließheck mit einem verfügbaren Motor: ein 1,6-Liter-Benziner mit 116 PS und 155 Nm (114 lb-ft) Drehmoment. Die vorherige RS-Version mit 1,4-Liter-Turbo und 140 PS wurde im Rahmen des Facelift-Prozesses fallen gelassen. Außen gibt es neue Scheinwerfer, mit klarer Streuscheibe und beiliegendem Tagfahrlicht. Die Frontstoßstange wurde neu gestaltet und erhielt einen verchromten Rand für das Hauptlüftungsgitter und für die Nebelscheinwerfer.
Die Facelift-Version wurde Ende 2016 in Australien in den Handel gebracht und brachte ein überarbeitetes Äußeres, ein aktualisiertes MyLink-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto. Die ANCAP (australisches Äquivalent zum europäischen EuroNCAP für Crashtest-Autos) vergab 5 Sterne für den koreanischen Kleinwagen. Dies reichte jedoch nicht aus, um den Absatz zu verbessern, und die sechste Generation des Barina wurde zusammen mit dem 30 Jahre alten Typenschild gestrichen.