Mit einer steigenden Nachfrage nach erschwinglichen Coupé-Fahrzeugen versuchte Hyundai, ein kleines Coupé auf dem Markt anzubieten, das auf der zweiten Generation des Excel basiert.
1990 lag Hyundai noch weit hinter anderen Autobauern. Der koreanische Autohersteller kämpfte immer noch mit der Aufholjagd, aber mit Mitsubishis Hilfe begann seine rasante Entwicklung zu sehen. Es war wie die magische Autofirma, die ihren Marktanteil schnell vergrößerte. Der Scupe war Hyundais Idee, um gegen Fahrzeuge wie den Honda Civic, Nissan Pulsar NX oder Toyota Tercel anzutreten.
Obwohl es dem Design an Einheitlichkeit mangelte und die Front des Autos nicht zum Rest zu passen schien, war der Scupe ein guter Prüfstand für den koreanischen Autohersteller. Sein kastenförmiges Design mit abgerundeten Kanten war etwas Neues für die Kreativabteilung. Doch den Designern gelang es, die C-Säule zwischen Seiten- und Heckscheibe zu verstecken. Hinten bedeckten die breiten Rücklichter die Rückseite der Seitenwände und einen Teil des Kofferraumdeckels.
Im Inneren war das Kombiinstrument groß, zum Fahrer hin gekrümmt und breit. Es bedeckte auch den Mittelstapel. Ein großer Drehzahlmesser wurde auf der linken Seite des Panels platziert, was dem Fahrer ein sportliches Gefühl vermittelt. Das Auto bot Platz für vier Personen, aber hinten war nur Platz für zwei Personen.
Unter der Motorhaube verbaut Hyundai einen 1,5-Liter-Motor von Mitsubishi. Er war mit einem serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Nach 1993 verbesserte der Autobauer den Scupé und ließ ihn bis 1996 in Produktion.