KIA cee'd SW

Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Generationen:

Körperstil:

KIA cee'd SW Cee'd SportWagon
KIA cee'd SW Cee'd SportWagon  2012 2022
2012 2022

Die zweite Generation des Kia Cee’d SportsWagon debütierte auf dem Genfer Autosalon 2012 und soll anspruchsvoller, effizienter, raffinierter, besser ausgestattet und mit einem ansprechenderen Fahrerlebnis sein als die erste Generation.
Er ist für diejenigen konzipiert, die einen stilvollen und geräumigen Kombi mit möglichst geringer Stellfläche suchen. Mit nur 4,5 Metern Länge ist der neue SportsWagon kompakter als seine großen europäischen Konkurrenten, bietet aber dennoch mehr Gepäckraum als die meisten Mitbewerber. Der Kofferraum fasst 528 Liter bei aufrechten Sitzen und 1942 Liter bei umgeklappten Sitzen. Um das Be- und Entladen des Gepäcks zu erleichtern, schließt der Kofferraumboden bündig mit der Heckklappenöffnung ab, und beim Umklappen der Sitze entsteht eine vollständig flache Ladefläche. Im Innenraum werden Soft-Touch-Oberflächen, hochwertige Materialien, Staufächer mit Deckel, fühlbare Türhaltegriffe und präzise Blechabstände kombiniert, um dem Auto ein solides, ausgereiftes Gefühl zu verleihen. Technisch gesehen bietet der 2013er Kia Cee’d SportsWagon ein besseres Lenkverhalten, er ist steifer, 10 mm tiefer und hat mehr Grip als der auslaufende SW.

Vollständige Beschreibung und technische Daten
KIA cee'd SW cee'd Sport Wagon
KIA cee'd SW cee'd Sport Wagon  2007 2012
2007 2012

Der koreanische Automobilhersteller entschied sich für den Bau eines speziell für Europa konzipierten C-Segment-Fahrzeugs.
Das C’eed-Typenschild stammte aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – stellenweise CEE – und das ED stand für „European Design“. Kia schaffte es, den Geschmack und die Bedürfnisse der europäischen Verbraucher zu erraten und kam mit einem tollen Design und einem sehr praktischen Fahrzeug.

Der Sport Wagon war eine Variante des kleinen Familienautos. Das geräumige Auto bot eine umgekehrte L-Form mit zurückversetzten Scharnieren über der Ladefläche – die Heckklappe erhebt sich fast senkrecht und erleichtert den Zugang zur geräumigen Ladefläche.



Obwohl ein familienorientiertes Auto, wirkte der C’eed innen eher kompakt und sportlich, mit dem 3-Speichen-Lenkrad und dem Kombiinstrument mit drei Zifferblättern. Die Bedienelemente wurden intuitiv platziert und konnten während der Fahrt problemlos bedient werden.



Der C’eed war mit elektrischen vorderen und hinteren Fenstern und 2 elektronisch verstellbaren Außenspiegeln ausgestattet.

Der C’eed bot sowohl den vorderen als auch den hinteren Passagieren viel Platz .

Der Kofferraum hatte auch eine gute Größe, und durch Umklappen der Rücksitze (mit einer 60/40-geteilten Konfiguration) konnte der Gepäckraum vergrößert werden. 
 
5 Motorisierungen standen zur Auswahl, wobei die Leistung dazwischen lag 90 und 140 PS.

Der neue 1,6-Liter-Dieselmotor von KIA wurde in Europa für den C’eed 2007 entwickelt. Der C’eed war in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: LX, EX und TX. Die Spitzenklasse hatte Teilledersitze und eine Volllederausstattung. Ein tolles Feature, Benutzer konnten zwischen 4 Innenausstattungen wählen: Basic, Rainbow, Classic und Sporty.

Vollständige Beschreibung und technische Daten

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline