MERCEDES BENZ C-Klasse T-Modell W203 2004 - 2007

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Die Midlife-Auffrischung für die zweite Generation der Mercedes-Benz C-Klasse brachte mehr Leistung für die Motoren, Exterieur- und Interieur-Änderungen.
Die C-Klasse war von Anfang an ein Erfolg und die zweite Generation wurde im März 2000 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Vier Jahre später erschien das Facelift mit wichtigen Änderungen, insbesondere für die Dieselversionen, die von der Abgasnorm Euro 3 auf Euro 4 aufgerüstet wurden. Diese Änderung fügte etwas Leistung hinzu, verlor aber auch die einzige AMG-Dieselversion.

Von außen wurden dem Auto neue Scheinwerfer, neue Rückspiegel und Rücklichter hinzugefügt. Die Körperform blieb gleich, mit nur einigen subtilen Änderungen. Es standen weitere Ausstattungsvarianten zur Auswahl, darunter „Sport Edition“ und „Sport Edition +“.

Im Inneren wurde das Kombiinstrument komplett neu gestaltet. Anstelle eines großen, großen Tachos in der Mitte wie in der Vorfacelift-Version verfügte die C-Klasse 2004 über zwei runde Zifferblätter für den Tacho und den Drehzahlmesser. Dazwischen befand sich ein LCD-Display für den Bordcomputer. Auch das Lenkrad wurde neu gestaltet.

Für den Motorraum wurde der 2,1-Liter-Dieselmotor mit bis zu 150 PS angeboten. Es war der erfolgreichste Motor für das T-Modell der C-Klasse von 2004 mit fast 81.000 verkauften Einheiten von insgesamt 373.873 produzierten Kombis. Für die Benziner gab es eine neue Option für den 230 Kompressor, der für diese Karosserieform nicht vor 2004 erhältlich war. Das Standardgetriebe war ein 6-Gang-Schaltgetriebe, während eine 5-Gang-Automatik als Option angeboten wurde. Außerdem wurden 4Matic-Allradversionen aufgerüstet.

MERCEDES BENZ C-Klasse T-Modell 2004 2007

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline