
NISSAN Armada
Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Die verbesserte Armada war ein Full-Size-SUV mit einer robusten Body-on-Frame-Konstruktion.
Für 2021 wurde die Armada stark überarbeitet, da das Vorgängermodell schon seit geraumer Zeit auf dem Markt war und anfing, veraltet auszusehen.
Zu den Änderungen am Außendesign gehörten ein neues Gitter, eine neue Motorhaube, neu gestaltete vordere und hintere Stoßstangen, LED-Scheinwerfer und Bremslichter sowie eine neue Außenfarbe, die der Liste hinzugefügt wurde.
Die Armada war mit einem 5,6-Liter-V8-Motor ausgestattet, der rund 400 PS und 394 Pfund-Fuß Drehmoment leistete. Das durstige Triebwerk wurde mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe kombiniert.
Je nach Markt konnte die Armada entweder mit einem Zweiradantrieb oder einem Allradantrieb ausgestattet werden. Kanada bot standardmäßig nur das Allradsystem an.
Der Full-Size-SUV wog rund 2,7 Tonnen, aber der 5,6-Liter-Motor bewältigte es wirklich gut mit einer schnellen Beschleunigungsreaktion. Angesichts seines Gewichts und seiner Größe kann man leicht sagen, dass der Kraftstoffverbrauch kein Synonym für Sparsamkeit war.
Praktikabilität war eine der Stärken der Armada, da sie im Inneren viel Platz bot. Der große SUV konnte bis zu 8 Passagiere aufnehmen, es sei denn, die 2. Reihe wurde mit Kapitänsstühlen gewählt, die nur 7 Passagiere zuließen.
Die 3. Sitzreihe war überwiegend für Kinder ausgelegt, da sich Erwachsene auf längeren Fahrten etwas unwohl gefühlt hätten. Die 3. Reihe wurde flach zusammengeklappt, um den Laderaum auf rund 1400 Liter zu vergrößern, aber selbst mit der 3. Reihe bot die Armada immer noch mehr als genug Platz.
Der Armada wurde für größere Familien entwickelt und war ein sicheres Auto, das mit den neuesten verfügbaren Sicherheitsfunktionen ausgestattet war.

Die zweite Generation des Nissan Armada wurde auf der Chicago Auto Show 2016 vorgestellt.
Es basierte auf der globalen Plattform, die für den Nissan Navara/Frontier verwendet wurde.
Die Armada 2016 basierte auf einem der bekanntesten Nissan-Modelle, dem Patrol. Obwohl es in den USA nicht verkauft wurde, war die Patrol in Europa, Australien, Russland und asiatischen Ländern bekannt. Mit der zweiten Generation wurde der Armada als vollwertiges Familien-SUV beibehalten, jedoch mit dem robusten Rückgrat des Modells Patrol Y62 und dem gleichen Chassis wie der Infiniti QX80.
Es ist fast unmöglich, die Wurzeln des Patrol Y62 auf der Armada zu verbergen. Der große Kühlergrill, die Scheinwerfer und so ziemlich das gesamte Fahrzeug waren gleich. Die Belüftungsöffnungen an den vorderen Kotflügeln sahen für einen Sportwagen angemessener aus als für einen robusten SUV, aber es funktionierte.
Im Inneren war die Armada mit acht Standardsitzen oder sieben mit Kapitänsstühlen für die mittlere Reihe erhältlich. Der Innenraum war mit einer 8-Zoll-Touchscreen-Infotainment-Einheit und einem 13-Bose-Lautsprecher-Audiosystem ausgestattet. Weitere Standardausstattungen waren der schlüssellose Zugang und Start, die Zweizonen-Klimatisierung und USB-Anschlüsse. Die höheren Ausstattungsvarianten waren mit beheizten und belüfteten Vordersitzen und einer beheizten zweiten Reihe ausgestattet.
Für den Antriebsstrang war der Armada nur mit einer Option erhältlich: einem 5,6-Liter-V8-Aggregat, das mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt war. Es wurde aufgrund einer Engineering-Vereinbarung vom Mercedes-Benz übernommen und auch im Nissan Navara/Frontier verwendet. Erwähnenswert ist, dass der Navara das Y61-Hinterachssystem mit Schraubenfedern hatte. Und das wurde auch auf der Armada verwendet.

Der Nissan Armada von 2009 ist ein Facelift seines Vorgängers.
Der 2008er Armada hat das ähnliche Design des Nissan Titan und kommt mit neuen Stoßfängern, Scheinwerfern und Bremslichtern des Vorgängermodells, während der Innenraum über neue Verkleidungen und Ausstattungen verfügt. Es wird in den Optionen RWD (Hinterradantrieb) oder AWD (Allradantrieb) angeboten. Das 4WD-System kann auf trockener Fahrbahn eingeschaltet bleiben und umfasst einen Gang mit niedriger Reichweite für Geländefahrten. Der Motor ist ein aufgerüsteter 5,6-Liter-V8 mit 317 PS, der für den Betrieb mit Benzin oder E85-Ethanol-Brennstoff ausgestattet werden kann. Der Nissan Armada MY 2009 hat ein automatisches sequentielles 5-Gang-Getriebe.

Der Nissan Armada wurde speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt und wurde erst 2005 als solcher bekannt, nachdem das zuvor verwendete Pathfinder-Armada-Tag fallen gelassen wurde.
Der Sport Utility Conquistador wurde mit einem 5,6-Liter-V8-Benzinmotor mit einer Leistung von 305 PS auf den Markt gebracht. Trotz ihrer rohen Kraft und großen Anhängelast (9.100 lbs) soll die erste Armada-Generation ernsthafte Bremsprobleme gehabt haben. Alle angeblichen Mängel wurden jedoch durch das Facelift 2008 behoben. Dies änderte auch die Stoßstangen, Scheinwerfer, Rücklichter und einige Innenverkleidungen sowie einen verbesserten Motor mit 317 PS