Der legendäre Nissan GT-R R35 wurde 2007 auf der Tokyo Motor Show als 2009er Modell vorgestellt und erhielt weitere Updates.
Die Version 2017 erhielt ein neues Interieur und 20 PS mehr als zuvor.
Der japanische Autohersteller Nissan baute den Namen GT-R im Laufe der Jahre auf und zeigte 2007 den R35, der zum ersten Mal sowohl mit Links- als auch mit Rechtslenkung angeboten wurde. Das Auto war so fortschrittlich, dass es dem Porsche 911 Turbo die Krone des Nürburgring-Königs stahl. Aber die Entwicklung musste weitergehen.
Die Version 2017 basierte auf der gleichen Nissan Midship Premium-Plattform und ihre Form war fast dieselbe wie vor 10 Jahren. Etwas Besseres konnten die Nissan-Designer nicht machen, oder sie hatten nicht das Budget dafür. Aber sie taten, was sie konnten, um sowohl das Aussehen als auch die Leistungen zu verbessern. Für die Außenseite wurde eine neue Frontstoßstange mit neuen Lufteinlässen an den Seiten installiert, und innerhalb der Lufteinlässe befand sich das Tagfahrlicht.
In der Kabine wurden wesentliche Verbesserungen vorgenommen. Der GT-R sollte sowohl komfortabel als auch schnell sein. Aber der Luxus war kein Schlüsselelement in dem Prozess. 2016 haben die Designer das behoben. Die neu gestaltete Kabine verfügte über ein Premium-Interieur, das zu dem Hochleistungssportwagen passte. Das Armaturenbrett war neu, mit einer Instrumententafel, die in ein einziges, nahtloses Stück handverlesenes Nappaleder gehüllt war. Auf der Mittelkonsole war das Auto mit einem neuen 8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem ausgestattet, das mit Apple CarPlay verbunden werden konnte.