
NISSAN Leaf
Generationen Timeline, Spezifikationen und Bilder

Die zweite Generation des Nissan Leaf wurde im September 2017 vorgestellt und zeigte sich mit einem futuristischeren Look, der das vorherige Aussehen des „zerquetschten Frosches“ vollständig beseitigte.
Abgesehen von dem fantastischen, kantigen Design kann der neue Leaf auch mit einer einzigen Ladung weiter fahren und hat mehr Leistung und Drehmoment als zuvor. Der neue Nissan LEAF verfügt über drei neue intelligente Fahrtechnologien. Das erste ist das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem ProPILOT. Eingesetzt beim einspurigen Fahren auf der Autobahn macht es die Fahrt einfacher, stressfreier und entspannter.
Der zweite, ProPILOT Park, wird die Art und Weise verändern, wie Menschen über das Parken denken. Wenn diese Technologie aktiviert ist, übernimmt sie die Kontrolle über Lenkung, Beschleunigung, Bremsen und Gangwahl, um das Auto automatisch in eine Parklücke zu lotsen. Es macht das Einparken stressfreier und präziser für alle Fahrer.
Das dritte, e-Pedal, ist eine revolutionäre Technologie, die unsere Fahrweise verändert. Es ermöglicht dem Fahrer, einfach durch Anpassen seiner Eingabe auf das Gaspedal zu starten, zu beschleunigen, zu verzögern und anzuhalten. Wenn das Gaspedal vollständig losgelassen wird, werden automatisch regenerative Bremsen und Reibungsbremsen angewendet, die das Auto allmählich zum vollständigen Stillstand bringen. Auch an steilen Steigungen hält das Auto seine Position, bis wieder Gas gegeben wird. Die Reaktionsfähigkeit des e-Pedals ermöglicht es den Fahrern, ihren Fahrspaß zu maximieren, wenn sich die Straße öffnet.

Die erste Generation des Leaf war ein großer Schlag gegen den Markt für Verbrennungsmotoren.
Auch wenn es nicht das erste Elektroauto war, war es das erste, das zählte.
Nach einigen Produktionsverzögerungen wurde 2010 der erste Nissan Leaf auf den Markt gebracht. Um das Auto attraktiv zu machen, wurde es als kompaktes Fließheckfahrzeug vermarktet. Es wurde zur gleichen Zeit in Japan und in den USA eingeführt. Es war das erste erschwingliche Elektrofahrzeug, das mit einer Ladung 160 km (100 Meilen) fahren konnte, und es hätte an einer normalen Steckdose zu Hause aufgeladen werden können. Die Ladestationen waren 2010 ein Traum.
Das Auto hatte ein futuristisches Aussehen mit einer geneigten Front und einem hohen Gewächshaus. Die Scheinwerfer wurden näher an den A-Säulen installiert, um sie vor kleinen Stadtunfällen zu schützen. Vorne, wo die normalen Autos die Kühler hatten, hatte der Leaf die Ladestation hinter dem Nissan-Emblem. Die Seitenansicht der Fenster sah aus wie ein Blatt.
Im Inneren fiel das revolutionäre Design am Kombiinstrument auf, wo die Zifferblätter durch ein TFT-Display ersetzt wurden. Der Tachometer befand sich auf einem separaten Display oben auf dem Armaturenbrett. Auf dem Mittelstapel wurde ein großer Touchscreen eingeführt, um verschiedene Funktionen des Autos zu steuern. Der „Schaltknüppel“ war ein Drehknopf zwischen den Sitzen. Hinten war genug Platz für drei Erwachsene. Da das Batteriepaket unter dem Boden platziert war, war die Sitzposition höher als bei einem normalen Fließheck.
Der 2010er Leaf wurde von einem 80-kW-Motor angetrieben. Das Standard-Akkupaket konnte 24 kWh Energie gewinnen. Ende 2016 wurde es auf ein 30-kWh-Batteriepaket aufgerüstet.