Der robuste Nissan Frontier King Cab war ein Halbtonnen-Pickup, der entweder mit 2 oder 4WD angeboten werden konnte.
Das lange Bett und die geräumige Kabine waren einige seiner Stärken auf dem Markt.
Der Nissan Frontier basierte auf einer verkürzten Version des Nissan Titan-Chassis. Aus diesem Grund war es in der Lage, hohe Nutzlasten zu bewältigen. Seine Manövrierfähigkeit war aufgrund seines engen Wendekreises sehr gut. Die Vorderrad-Einzelradaufhängung wurde für ihren Komfort gelobt.
Der Frontier wurde mit einer 4-türigen Crew Cab- oder einer 2-türigen King Cab-Version angeboten. Im Gegensatz zu seiner 4-türigen Version bietet der King Cab einige begrenzte Rücksitze, hauptsächlich für Kinder oder um die Angelruten darin zu verstauen. Das King Cab bot eine Infotainment-Einheit ohne Navi. Das hintere Fenster, das dem Bett zugewandt war, hatte eine Mittelseite, die aufgeschoben werden konnte.
Unter dem Auto befand sich das gleiche Leiterchassis wie sein größerer Bruder, der Titan. Mit einem geschlossenen Kastenquerschnitt war es ein sehr robustes Chassis, das hohe Nutzlasten und große Motoren bewältigen konnte. Aber der Frontier hatte nur Benzinmotoren für die nordamerikanischen Märkte. Die europäische Version namens Navara hatte einen 2,5-Liter-Turbodiesel unter der Haube.
Für die Modellaktualisierung 2009 bot Nissan dem Frontier ein spezielles Offroad-Paket namens 4X an, das unter dem Unterfahrschutz, Offroad-Reifen, Offroad-Stoßdämpfern und einem sperrbaren Hinterachsdifferential ausgestattet war.