NISSAN Patrol LWB 1998 - 2004

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Nissan löste 1997 die vierte Generation des Patrol als Modelljahrgang 1998 ab und baute ihn mit kurzem oder langem Radstand.
Der Patrol begann seinen Marsch auf dem Offroad-Markt im Jahr 1951 als 4W60. Es hatte einen uninspirierten Namen, basierte aber auf dem Willys CJ-3 Chassis. Aber das war erst der Anfang. Der japanische Autohersteller lernte von diesem Fahrzeug und vor allem, wie man es konstruiert, und verwandelte die Patrol-Reihe in eines der leistungsfähigsten 4x4-Fahrzeuge weltweit.

Trotz seiner Größe versuchte der Patrol mit langem Radstand, zivilisiert auszusehen. Der Autobauer entwarf ihn mit rasierten Kanten und abgerundeten Karosserieteilen. Trotz seiner neuen Form durfte er beim Fünftürer (eigentlich sechs) nicht dezent sein. Es war immer noch groß und lang, schwer in der Stadt zu fahren. Seine vier Seitentüren erleichterten den Ein- und Ausstieg für bis zu sieben Passagiere. Es hatte zwei seitlich angeschlagene, ungleich lange Türen, und die längere trug das Reserverad.

Die Kabine bot Platz für fünf Insassen, mit einer Option für sieben mit zwei Klappsitzen im Kofferraumbereich. Vorne verwöhnte Nissan die Insassen mit breiten, bequemen Sitzen, die durch eine hohe Mittelkonsole geteilt wurden, wo der Autobauer ein Ablagefach und einen großen Aschenbecher hinzufügte. Auf dem Mittelstapel installierte der Autohersteller eine Standard-AC-Einheit und einen Stereo-Kassettenspieler.

Der wichtigste Teil des Erfolgs der Patrouille war unter der Karosserie. Sein geschwungenes, robustes Chassis bot eine hervorragende Plattform für ernsthafte Geländefahrten. Darüber hinaus verwendete Nissan sowohl vorne als auch hinten angetriebene Achsen mit Schraubenfedern und einstellbaren Stabilisatoren, die den Federweg verlängerten.

NISSAN Patrol LWB 1998 2004

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline