NISSAN Primera Break Primera Wagon 1998 - 1999

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Nissan stellte 1996 eine zweite Generation für den Primera vor, und es war nicht sehr sicher, ob es sich lohnt, ihn als Kombi zu machen.
Kurz nach der Markteinführung des Primera P11 in Europa bemerkte der Autohersteller eine erhöhte Nachfrage nach der Fließheckversion. Auch in Europa gab es eine höhere Nachfrage nach Kombis. Daher wagte Nissan einen Vertrauensvorschuss und produzierte die Estate-Version seiner Mittelklasse-Limousine.

Als Nissan mit der Arbeit an Primeras zweiter Generation begann, wollte seine Designabteilung nicht mit den runden Formen des neuen Biodesign-Trends wild werden. Es wurde versucht, am klassischen Stil festzuhalten, der auf traditionelle Kunden abzielt. So sah der Primera eher wie ein Fahrzeug aus den späten 80ern aus, mit abgerundeten Kanten und gebogenen Karosserieteilen. Aber Nissan hat die Estate-Version richtig gemacht und das Auto hinter der B-Säule komplett verändert. Während sich das Schrägheck und die Limousine die hinteren Türen teilten, war dies bei der Wagon-Version nicht der Fall. Hinten war es komplett neu, und dazu gehörten die umgeformten Rückleuchten und natürlich die Heckklappe.

Im Inneren versuchte Nissan, ein Form-Follow-Function-Design zu schaffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Autoherstellern aus dieser Zeit platzierte es den Radio-Kassettenspieler über den Klimareglern. Das Kombiinstrument wurde abgerundet und über dem Mittelstapel gestreckt. Der Autohersteller installierte ein cleveres System mit einem umklappbaren Boden im Kofferraum, der auf einer Seite eine Kunststoffschale und auf der anderen einen flachen, mit Teppich ausgelegten Bereich aufwies.

Unter der Motorhaube installierte Nissan eine Auswahl von drei Motoren: zwei mit Benzin und einen mit Turbodiesel. Das Auto war serienmäßig mit ABS und EBD (Electronic Brake Distribution) für die gesamte Baureihe ausgestattet.

NISSAN Primera Break 1998 1999

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline