Der meistverkaufte Crossover in Europa, der Qashqai von Nissan, ist auch das erfolgreichste Modell des japanischen Autoherstellers in Europa in seiner gesamten 83-jährigen Geschichte.
Die zweite Generation war nicht gerade für ein Mid-Cycle-Facelifting fällig, da sie weiterhin einen konkurrenzlosen Marktanteil hatte, aber Nissan entschied sich trotzdem für die Produktion eines solchen.
Die größten Änderungen für das Facelift finden sich im Äußeren, das jetzt standardmäßig über eine integrierte Frontstoßstange verfügt, wobei Lüftungsöffnungen auf jeder Seite die Motorkühlung unterstützen. Die aktualisierte Frontpartie ist auch mit der neuesten Entwicklung des „V-Motion“-Kühlergrills von Nissan geschmückt, der zwei neue Versionen des Nissan-Emblems begleitet, je nachdem, ob das Modell mit Intelligent Emergency Braking (IEB) ausgestattet ist oder nicht. Neue Scheinwerfer-Cluster mit einer neu gestalteten „Boomerang“-Tagfahrlicht-Signatur runden die Überarbeitung ab.
Der Qashqai gewann die Herzen seiner Käufer aufgrund seiner vielfältigen Qualitäten. Der Kofferraum war einer der größten seiner Klasse. Das Ladevolumen betrug 430 Liter, also ideal für einen Familienausflug. Die Rücksitze waren umklappbar, was die Ladekapazität auf 1596 Liter erhöhte. Die Kabine selbst war geräumig, mit genügend Beinfreiheit für die Passagiere im Fond, sowie genügend großer Kopffreiheit für alle im Auto.
Die Sicherheit wurde nicht außer Acht gelassen und wichtige Funktionen sind für die Standardausstattung verfügbar: automatische Notbremsung, Vorwärtskollisionswarnung und Spurverlassenswarnung. Die Parksensoren hinten und die Rückfahrkamera waren noch vorhanden, übernommen vom Vorgänger.

NISSAN Qashqai 2018 - 2021
Generations Informationen
