NISSAN X-Trail T30 2003 - 2007

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Nissan führte 2003 eine Mid-Life-Cycle-Auffrischung für die erste Generation des X-Trail ein und verbesserte damit ein Auto, das bereits eines der besten in seinem Segment war.
Der japanische Autobauer reagierte langsam auf die Marktverschiebung von MPVs zu SUVs. Es begann erst im Jahr 2000, als Honda, Toyota, Subaru und andere gegeneinander antraten. Aber der X-Trail war ein ausgereiftes Fahrzeug. Nissan hat bei der Herstellung keine Abstriche gemacht, und das machte ihn zu einem ernsthaften Konkurrenten.

Das robuste Aussehen des Autos war nicht umsonst. Obwohl er keine falschen Plastikschilde trug, zeigte der aufgefrischte X-Trail einige Muskeln unter seiner quadratischen Karosserie. An der Vorderseite ähnelte der Kühlergrill dem des Patrol. Seine steile Windschutzscheibe und die vertikalen Seitenfenster bestätigten sein Offroad-Erbe. Seine hoch angebrachten Scheinwerfer und Rücklichter schützten sie vor Büschen und kleinen Unebenheiten. Es war nicht der autoähnliche SUV wie der Subaru Forester oder der Honda CR-V.

Im Inneren installierte Nissan ein breites und flaches Armaturenbrett mit dem in der Mitte platzierten Kombiinstrument, wie im P12 Primera. Obwohl es die beste technische Lösung war, beschwerten sich die Kunden darüber, und deshalb änderte Nissan es ab der zweiten Generation. Sein geräumiger Innenraum war für bis zu fünf Erwachsene und einen großen Kofferraum geeignet.

Unter der Motorhaube hat Nissan die Motorenpalette aufgerüstet und sie auf die Euro-4-Emissionsnormen vorbereitet. Trotz einer Partnerschaft mit Renault wurden keine Motoren des französischen Autobauers übernommen.

NISSAN X-Trail 2003 2007

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline