Die dritte Generation des X-Trail wurde 2013 auf den Markt gebracht und bis 2017 galten einige seiner Funktionen als veraltet.
Aber nach seiner Auffrischung in der Mitte des Lebenszyklus war es genauso gut wie seine Konkurrenten, wenn nicht sogar besser.
Mit über einem halben Jahrhundert Erfahrung mit Geländewagen und einigen der besten SUVs der Welt war Nissan der Meinung, dass es an der Zeit sei, seine Muskeln zu zeigen. Die neue Welle koreanischer und deutscher SUVs versuchte, ihren Ruhm zu stehlen. Also beschloss der japanische Autohersteller, mit einem neuen Lächeln nach vorne zu treten.
Es war nicht gerade ein Lächeln, sondern ein aggressives Grinsen auf der neu gestalteten Frontschürze. Wenn die Version ohne Facelift ein einfacheres Layout mit irgendwie abgewinkelten und klar geschnittenen Scheinwerfern aufwies, fügte das Facelift ein verchromtes Element am Kühlergrill hinzu. Es sah aus, als hätte ein Ritter gerade seinen Stahlhelm aufgesetzt. Von der Seite verstärkten die muskulösen Linien und die geformten Türverkleidungen diesen Krieger-Look.
Im Inneren wurde der adaptive Tempomat, das geschwungene Armaturenbrett beibehalten, aber im Kombiinstrument mit einem Farbdisplay zwischen den Zifferblättern aufgewertet. Je nach Ausstattungsvariante war er mit Sitzheizung vorne und hinten erhältlich.
Unter der Motorhaube wurde der X-Trail 2017 mit zwei Benzin- und einem Dieselmotor angeboten. Es wurde beim Basismodell mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert, während die oberen Ausstattungsvarianten mit dem X-Tronic-Automatikgetriebe (CVT) ausgestattet waren.