Toyota versuchte immer noch, seine Untermarke Scion auf dem nordamerikanischen Markt durchzusetzen, und der xA war ein neues Fahrzeugkonzept.
Die Scion-Designer ließen sich vom japanischen Kei-Car-Segment inspirieren, erweiterten es jedoch, um Fahrzeuge für den US-Markt besser zu machen. Das xA-Modell teilte dieselbe Plattform mit dem Yaris Verso und Toyota, das als jugendliches Lifestyle-Fahrzeug konzipiert wurde. Der kleine MPV wurde 2002 als Modelljahr 2003 eingeführt und 2007 gestrichen.
Während es einige Teile mit dem Yaris Verso teilte, hatte es definitiv ein anderes Aussehen. Es war wie ein größerer Fließheck mit einer geneigten Frontverkleidung. Sein Kühlergrill war mit zwei Lamellen und dem schwarzen Scion-Emblem versehen, während die großen, eckigen Scheinwerfer ein beruhigendes Bild boten. Es war weit entfernt von dem aggressiven Aussehen anderer Stadtfahrzeuge.
Im Innenraum baute der Autobauer das Kombiinstrument mittig in die Instrumententafel ein. Das Designteam gestaltete den Innenraum dank der höheren Sitze geräumiger und fügte mehr Ablageflächen unter dem Armaturenbrett hinzu. Aber Toyota schaffte es nicht, allzu viele neue Kunden dafür zu gewinnen.
Der japanische Autohersteller bot nur einen Motor unter der Motorhaube an, der serienmäßig mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt war. Eine Viergang-Automatik stand auf der Optionsliste.