MINI Hatch R56 2006 - 2014

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Nachdem BMW die Marke Mini übernommen hatte, brachte es den berühmten britischen Namen im Jahr 2000 mit einem frischen Fahrzeug wieder auf den Markt, aber mit einem Design, das dem ehemaligen Monte-Carlo-Rallye-Champion ähnelte.
Die zweite Generation der Mini-Luke wurde 2006 auf den Markt gebracht und musste nicht lange vorgestellt werden, da sie fast genauso aussah wie ihr Vorgänger. Unter dem ähnlichen Design war es ein völlig neues Auto.

Die neuen Scheinwerfer enthielten die Blinker. Sie sahen denen aus dem Modelljahr 2000 ähnlich, waren aber nicht gleich. Charakteristisch für den Mini Fließheck waren die kurze Motorhaube und die senkrecht stehenden A-Säulen. Die schwarzen Säulen erweckten den Eindruck eines schwebenden Daches.

Im Inneren wies der Mini das gleiche Layout wie sein Vorgänger auf, mit einem großen Tachometer auf dem Mittelstapel. Hinter dem Lenkrad befand sich ein großer Drehzahlmesser mit einem LCD auf der Unterseite für den Bordcomputer, der sich mit der in Höhe und Reichweite verstellbaren Lenksäule auf und ab bewegte. Vorn war für die Passagiere viel Platz, hinten war die Beinfreiheit sehr knapp. Eine im Verhältnis 50:50 geteilte Rückbank verlängerte den Kofferraum.

Unter der Motorhaube des Mini von 2006 war eine neue Generation von Motoren zu sehen, die gemeinsam von BMW und Peugeot entwickelt wurden. Sie ersetzten die älteren 1,6-Liter-Aggregate von Chrysler. Je nach Motorversion wurden sie mit einem serienmäßigen 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. Ein Automatikgetriebe stand auf der Optionsliste.

MINI Hatch 2006 2014

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline