ARIEL Atom 1 1999 - 2002

Generations Informationen

Körperstil: None

Segment: None

Der extrem leichte Ariel Atom war der Roadster, der die Welt der Supersportwagen mit seinen erstaunlichen Beschleunigungszeiten und hohen Kurvengeschwindigkeiten erschütterte.
Ariel brachte das Leichtgewichtskonzept auf eine andere Ebene. Der britische Autohersteller baute eine Space-Frame-Konstruktion und fügte nur das Nötigste hinzu, und alles begann mit einem Studentenprojekt, das 1996 von Niki Smart, dem späteren Exterieur-Design-Manager von General Motors, für die Coventry University realisiert wurde Erweitertes Design-Team.

Smart baute das Konzept mit einem Exoskelett-Design auf. Die Konstruktion wurde von der Luftindustrie inspiriert. Der Designer fügte einen Nasenkegel hinzu, um die Aerodynamik zu verbessern und den Fahrer vor Wind zu schützen. Es gab keine Windschutzscheibe (obwohl sie später als Option hinzugefügt wurde). Seine Scheinwerfer waren zwischen den Rädern und der Nase des Autos kaum sichtbar. Hinten verbaute der Autobauer die Rückleuchten direkt am Chassis. Alles war dem Wind ausgesetzt: Motor, Getriebe, Aufhängung und natürlich der Fahrer. Es gab weder Türen noch ein Dach.

Der Fahrer saß auf einem sehr schlanken Sitz, der so dick und schwer gebaut war, wie es die Regeln erforderten, aber er hatte hochgepolsterte Bereiche, damit der Fahrer bei schnellen Kurvenfahrten nicht herausrutschte – das Auto unterstützt Querbeschleunigungen von über 1 g. Das Kombiinstrument verfügte über zwei Zifferblätter für Tachometer und Drehzahlmesser sowie ein LCD an der Unterseite.

Am Anfang wurde das Auto von einem 1,8-Liter-Rover-Motor angetrieben. Später fügte der Autohersteller weitere Motorversionen hinzu, wobei der Honda Civic Type R K20 der bekannteste war, insbesondere mit einem Kompressor, der dem Atom ein Verhältnis von 600 PS / Ton und eine Geschwindigkeit von 0 bis 60 mph (0-97 km / h) verlieh ) Zeit von nur 2,9 Sekunden.

ARIEL Atom 1999 2002

Unsere Marken

X
Schreiben Sie uns!
Hallo, wie können wir helfen?
Whatsapp-Hotline